Handbuch für das gemeinsame Forschen mit Peer-Forschern

Das Handbuch umfasst Informationen über die gemeinsame Forschung mit Peer-Forschern, Forschern und Entwicklern
Die Informierte Einwilligung

Die Informierte Einwilligung informiert die Peer Forscher über die Bedingungen und ihre Rechte bei der Teilnahme am Easy Reading Projekt.
Bilderklärung - Informierten Einwilligung

Damit man die Informierte Einwilligung besser verstehen kann, gibt es hier eine Erklärung mit Bildern.
Bilderklärung - An einem Projekt teilnehmen

Wenn man an einem Forschungsprojekt teilnehmen möchte, muss man einige Dinge wissen.
In dieser Bilderklärung sind die wichtigsten Punkte einfach verständlich erklärt.
Bilderklärung - Wichtig für neue Technik

Die Menschen, die neue Technik und Hilfsmittel benutzen, müssen bei der Forschung und Entwicklung dabei sein. Dann kann die neue Technik so entwickelt werden, dass viele Menschen gut damit umgehen können.
In dieser Bilderklärung ist wird erklärt, was dabei wichtig ist.
Prüfliste Datenvorschriften

In dieser Prüfliste sind die wichtigsten Aspekte zu den Datenvorschriften in inklusiven Forschungs- und Entwicklungsprojekten in leicht verständlicher Form zusammengestellt.
Prüfliste Datenerfassung

In dieser Prüfliste sind die wichtigsten Aspekte zur Datenerfassung in inklusiven Forschungs- und Entwicklungsprojekten in leicht verständlicher Form zusammengestellt.
Prüfliste Nutzerinteraktionen

In dieser Prüfliste sind die wichtigsten Aspekte zu den Nutzerinteraktionen in Testsituationen in inklusiven Forschungs- und Entwicklungsprojekten in leicht verständlicher Form zusammengestellt.
Projektflyer

Der Projektflyer gibt eine leichtverständliche Übersicht über das Easy Reading Projekt. Es werden die Projektziele erklärt und es werden einige der bereits entwickelten Tools gezeigt.
Auf der Rückseite sind Informationen zu den Ansprechpartnern und den Sozialen Medien, wie Twitter und Facebook zu finden.
Projektposter

Das Projektposter wurde für die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales organisierten Inklusionstage 2019 entwickelt. Es gibt einen gut verständlichen Überblick über die Projektziele, die entwickelten Tools und exemplarische Anwendungsszenarien.