Die letzten Wochen haben wir uns mit den Peer-Forschern von PIKSL viele Webseiten mit unterschiedlichen User Interface Design Patterns angeschaut. Diese Woche haben unsere Peer-Forscher von Proqualis mit den ersten Tests begonnen.
Die Peer-Forscher haben viele bekannte Webseiten besucht. Einige der Webseiten waren leicht zu bedienen und die verwendeten Patterns (Muster) waren den Testern bekannt. Andere Webseiten waren schwieriger zu bedienen. Eine der Fragen, die sich stellte, war zum Beispiel: „Was ist ein Hamburger-Menü?“
In den nächsten Tagen werden unsere Proqualis Peer-Forscher weiter testen. Wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse.
Hier geht es zu dem Artikel über die User Interface Pattern Tests bei PIKSL.
Fotos von den Peer-Forscher beim Testen
Was sind User Interface Design Patterns?
Damit wir unsere Umwelt schnell erfassen können, ist die menschliche Wahrnehmung darauf trainiert aussagekräftige Muster (englisch: Patterns) zu erkennen.
Das gilt auch bei der Benutzung von Webseiten. Viele Bedienoberflächen von Webseiten sind ähnlich aufgebaut. Sie haben ähnliche oder auch gleiche Patterns (Muster). Wenn wir häufig Webseiten besuchen, merken wir uns wie eine typische Webseite aufgebaut ist und welche Funktionen bestimmte Elemente erfüllen.
Das ist hilfreich, denn so können wir schneller eine Webseite bedienen und Informationen finden.
Ein Beispiel für ein Pattern (Muster) sind Hamburger Menüs.
Ein Hamburger Menü ist ein Symbol (Icon) mit drei übereinander liegenden Strichen (siehe Bild). Wenn man auf das Symbol klickt, öffnet sich das Menü der Webseite. Das kann nur funktionieren, wenn die Nutzer wissen welche Funktion das Hamburger Menü hat. Viele Nutzer haben gelernt, dass mit einem Klick auf das Hamburger Menü das Menü einer Webseite angezeigt wird. Das Pattern (Muster) ist in ihren Kopf gespeichert und wird automatische abgerufen. Aber nicht alle Nutzer kennen die Funktion des Hamburger Menüs.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.
Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind so eingestellt, dass sie "Cookies zulassen", um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder wenn Sie unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem zu.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.