
Neue Easy Reading Funktionen
Mittlerweile gibt es eine Reihe von neuen Easy Reading Funktionen. Neben der Vorlesefunktion und der Layoutanpassung an man nun auch die Symbolunterstützung nutzen oder ein Leselineal, damit man die gerade […]
Mittlerweile gibt es eine Reihe von neuen Easy Reading Funktionen. Neben der Vorlesefunktion und der Layoutanpassung an man nun auch die Symbolunterstützung nutzen oder ein Leselineal, damit man die gerade […]
Zusammen mit den Entwicklern haben die Peerforscherinnen von DART, PIKSL und Proqualis in den letzten Wochen an den Profil-Einstellungen gearbeitet.In gemeinschaftlicher Arbeit wurde ein vereinfachter Einstellungsdialog entwickelt. Durch die Aufteilung […]
Das RehaCare Magazin führte im November 2019 ein Interview mit Susanna Laurin von Funka zum Thema ‚Digitale Barrierefreiheit‘. Als Vertreterin der G3ict/IAAP bei der Europäischen Kommission betont Susanna Laurin die wichtige […]
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veranstaltet jedes Jahr im November die Inklusionstage. Im letzten Jahr haben wir das Easy Reading Projekt als ein Gutes Beispiel für Digitale Inklusion […]
Unsere Peer-Researcher von Proqualis/KI-I und PIKSL haben bereits mit den Nutzertests begonnen. Ein wichtiger Bestandteil der Tests ist die Prüfung der Symbole im Easy Reading Instrument hinsichtlich der Verständlichkeit. Die […]
Auch wenn das Easy Reading Projekt den Preis in diesem Jahr nicht gewonnen hat, möchten wir den Gewinnern sehr herzlich gratulieren. In diesem Jahr wurden 3 Projekte zur Inklusiven Mobilität […]
Seit Anfang dieses Monats können Sie unser Projekt auf der Website der Web Accessibility Initiative (WAI) des W3C finden. Die Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten bei der Nutzung digitaler Medien […]
Auf der Webseite Rehadat-Forschung werden Projekte aus Forschung und Praxis zu den Themen Barrierefreiheit und Inklusion vorgestellt. Seit letzter Woche ist das Easy Reading Projekt auch in der Datenbank unter […]
Bald beginnen die Tests mit den Endnutzer_innen. Der Test wird von den Peer-Forscher_innen von PIKSL durchgeführt. Sie helfen den Endnutzer_innen dabei das Easy Reading Program zu bewerten. Um die Peer-Forscher_innen […]
In diesem Jahr nahm das Easy Reading Project aktiv an der AAATE in Bologna teil. Nach drei Tagen mit vielen interessanten Vorträgen, Diskussionen und Gesprächen über die globalen Herausforderungen in […]
Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind so eingestellt, dass sie "Cookies zulassen", um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder wenn Sie unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem zu.